Tape Applikator
Der Schlüssel für eine präzise Verleimung
Das Klebebandauftragen durch den Tape-Applikator dient einer optimalen Stabilisierung im Verleimprozess. Hierbei stabilisiert das aufgetragene Sicherheitstape als eine Art Faltscharnier die V-Nut für eine genaue Positionierung beim Verleimen und verhindert so ein ungewolltes Verrutschen der Winkel – für optimale Endergebnisse.
Wie sieht der Vorgang des Klebebandauftragens aus?
Schritt 1:
Die optional vor dem Tape-Applikator integrierte Ritzsäge sorgt durch das vorige Anritzen des Materials für einen sauberen Schnitt beim späteren Fräsvorgang.
Schritt 2:
Das Klebeband wird durch einen unter dem Werkstück fahrenden Applikator vor dem V-Nutfräsen aufgetragen.
Schritt 3:
Das Werkstück wird durch die V-Nutfräse von oben gefräst, allerdings ohne das Klebeband dabei zu zerschneiden.
Schritt 4:
Flüssiger Kleber wird auf die entstandenen Innenflächen aufgetragen.
Schritt 5:
Das Werkstück wird in der Faltanlage präzise zusammengefaltet.
Schritt 6:
Der Klebestreifen wird wieder abgezogen – im Längsdurchlauf automatisiert, im Querdurchlauf manuell.
Weitere Alternativen zum Tape-Applikator
Im Längsdurchlauf gibt es neben dem Klebebandauftragen weitere Möglichkeiten für den optimalen Leimvorgang.
Flexible Beschichtung:
Bei weichen Oberflächenmaterialien kann die Beschichtung des Werkstücks ebenfalls wie der Klebestreifen als Stabilisator beim Verleimen dienen. Beim Fräsen wird auch hier nur durch das Holz geschnitten – die Beschichtung bleibt unbeschädigt.
Positionier-Profil:
Mit einem im Werkstück eingefrästen Positionier-Profil werden die Winkel durch präzises Ineinandergreifen mit hoher Genauigkeit verleimt.
Diese Varianten können auch nach Kundenwunsch miteinander kombiniert werden, um so stets für unterschiedliche Materialtypen von Werkstücken passende Lösungen parat zu haben.